Die Fahrschule wird oft mit Angst und Druck verbunden. Bei uns soll das nicht so ein.
Wir möchten, dass du dich in deiner Ausbildung wohl und sicher fühlst. Wir nehmen deine
Sorgen ernst, wollen dich aber gleichzeitig ermutigen, an dich und deine Fahrkünste zu
glauben. Wir bieten euch nicht nur die Ausbildung in der Theorie, die fünf Mal wöchentlich statt
findet, sondern auch Praxisstunden für diverse Klassen. Außerdem bieten wir Auff rischungsstunden
an und gezielte Fahrstunden für Personen mit traumatisierten Zuständen.
Wir möchten, dass du dich in deiner Ausbildung wohl und sicher fühlst. Wir nehmen deine
Sorgen ernst, wollen dich aber gleichzeitig ermutigen, an dich und deine Fahrkünste zu
glauben. Wir bieten euch nicht nur die Ausbildung in der Theorie, die fünf Mal wöchentlich statt
findet, sondern auch Praxisstunden für diverse Klassen. Außerdem bieten wir Auff rischungsstunden
an und gezielte Fahrstunden für Personen mit traumatisierten Zuständen.
Grundthemen
Bei den Grundthemen ist die Anzahl von 12
Theoriestunden (á 90 Min.) gesetzlich vorgeschrieben.
Die Reihenfolge darf individuell
ausgewählt werden und kann im Theorieplan
eingesehen und geplant werden.
INHALT
• Persönliche Vorraussetzungen
• Risikofaktor Mensch
• Rechtliche Rahmenbedinungen
• Straßenverkehrssystem und seine Nutzung
• Vorfahrt und Verkehrsregelungen
• Verkehrszeichen (Schilder) und -einrichtungen
• Andere Verkehrsteilnehmer
• Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
• Verhalten bei Fahrmanövern und Verkehrsbeobachtung
• Ruhender Verkehr (Parken)
• Besondere Verkehrssituationen, Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften
• Lebenslanges Lernen
Zusatzthemen
Bei den Zusatzthemen ist die Anzahl von 2
Theoriestunden (á 90 Min.) bei einem Autoführerschein
und 4 Theoriestunden bei einem Motorradführerschein
gesetzlich vorgeschrieben.
Die Themen sind festgelegt.
ZUSATZTHEMEN AUTO
• B1 Technik, Personen- und Güterbeförderung
• B2 Fahren mit Solokraft fahrzeugen und Zügen
ZUSATZTHEMEN MOTORRAD
• A1 Persönliche Voraussetzungen
• A2 Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
• A3 Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
• A4 Fahrtechnik und Fahrphysik
PRAXIS
WENN DU FÄHRST
Die praktische Ausbildung setzt sich aus der Grundausbildung und den Sonderfahrten zusammen.
Die herunterladbare Ausbildungsdiagrammkarte gibt Einblick in den Aufbau und die Anforderungen
der praktischen Ausbildung. Für die Grundausbildung gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene
Anzahl an Fahrstunden.
Sonderfahrten Klassen A+B
• 5x45 Min auf Bundes- oder Landstraßen• 4x45 Min auf Autobahnen
• 3x45 Min bei Dämmerung oder Dunkelheit
• 3x45 Min auf Bundes- oder Landstraßen
• 1x45 Min auf Autobahnen
• 1x45 Min bei Dämmerung oder Dunkelheit
• 1x45 Min auf Autobahnen
• 1x45 Min bei Dämmerung oder Dunkelheit
Sonderfahrten
Klasse BE (Anhänger)